Zwei Serien, Zwei Geschichten – Maximale Emotion
Motorsport ist Drama, Emotion und Hochleistung. Für die Jahresfilme der beiden Top-Serien des ADAC – ADAC GT Masters und ADAC GT4 Germany – bestand die Herausforderung darin, die gesamte Saison 2025 in fesselnde Highlight-Filme zu verdichten. Unser Ziel war klar: zwei eigenständige, aber gleichermaßen wirkungsvolle Konzepte zu entwickeln, die die einzigartige DNA jeder Serie spürbar machen.
Die größte Herausforderung: Alle Interviews mussten während eines Rennwochenendes vor dem Saisonfinale entstehen – ohne zu wissen, wer am Ende Champion wird. Das bedeutete, dass jede Aussage Bestand haben musste – unabhängig von Sieg oder Niederlage.
Mit einem klaren Fokus auf kreativem Storytelling, Charaktertiefe und effiziente Produktion entstanden zwei Leitideen, die die Fahrer ins Zentrum rückten: die „Legacy“ der etablierten Profis im ADAC GT Masters und die „Raw & Real“-Dynamik der jungen Talente in der ADAC GT4 Germany. Das Ergebnis sind zwei Filme, die weit über reine Rennhighlights hinausgehen – sie erzählen menschliche Geschichten hinter dem Lenkrad.
GT Masters: Ein Vermächtnis steht auf dem Spiel
Das Konzept für den ADAC GT Masters Jahresfilm trug den Titel „The Last Lap: A Legacy on the Line“. Im Mittelpunkt standen die erfahrenen Profis, für die ein Titel mehr bedeutet als ein Sieg – er ist Bestätigung, Vermächtnis und Motivation zugleich. Das Ziel war, eine cineastische, intensive Atmosphäre zu schaffen, die die mentale Seite des Motorsports zeigt.
Kreative Umsetzung: Wir nutzten einen Greenscreen, um im finalen Schnitt eine dunkle, intime Umgebung zu inszenieren. Screens mit Projektionen der jeweiligen Fahrer laden das Interview Setting zusätzlich emotional auf. Die Interviewfragen zielten auf die psychologische Seite des Sports ab: Was bedeutet es, alles aufs Spiel zu setzen? Welche Lehren prägen eine Karriere? Was möchte man in dieser Serie hinterlassen? Dieser Ansatz ermöglichte es uns, die Emotionen der Fahrer über die gesamte Saison hinweg zu beleuchten, während das finale Bildmaterial der Siegerehrung die ultimative Auflösung für die zuvor geäußerten Hoffnungen lieferte. Das Ergebnis ist ein Film, der die Zuschauer auf eine emotionale Reise mitnimmt, die in der Gewissheit der Geschichte endet.
GT4 Germany: The Unfiltered Race: Raw & Real
Für den ADAC GT4 Germany Jahresfilm wählten wir einen ganz anderen Ansatz: spontan, direkt und ungefiltert. Er sollte die jugendliche Energie und die enge Teamdynamik der Fahrerpaarungen feiern. Die Herausforderung der Interviews wurde hier zur kreativen Lösung: Die Fahrer interviewten sich gegenseitig mit schnellen „Quickfire“ und „This or That“ Fragen.
Kreative Umsetzung: Das Setup war bewusst minimalistisch: eine einfache schwarze Wand und hartes Licht, um eine authentische, Backstage-Atmosphäre zu erzeugen. Als emotionales Gimmick brachten die Fahrer einen persönlichen Gegenstand mit, der ihre Saison symbolisierte – Ein Helm, ein Glücksbringer, ein Stück Karosserie. Daraus entstand ein persönlicher, emotionaler Dialog. Weitere Interviewfragen zielten auf Spontanität und ungefilterte Momente ab. Der Schnitt orientierte sich an modernen Social-Video-Formaten – kurz, dynamisch, visuell roh. So spiegelte der Film perfekt die Energie einer neuen Fahrergeneration wider.
Fazit
Die ADAC GT Masters und ADAC GT4 Germany Jahresfilme zeigt, wie sich kreative Vision, emotionale Tiefe und filmisches Handwerk auch unter engen Zeit- und Budgetbedingungen vereinen lassen. Zwei Serien, zwei Geschichten – verbunden durch ein Ziel: Motorsport fühlbar zu machen. Das Projekt verdeutlicht zugleich, wie wichtig eine klare inhaltliche Linie, authentische Interviews und visuelle Konsequenz sind, um sportliche Leistungen in starke Geschichten zu verwandeln, die sowohl Zuschauer fesseln als auch den Charakter der Serie als Marke schärfen.