So machst du deine Videos inklusiv, rechtssicher und für jeden zugänglich
Inklusion ist nicht nur ein gesellschaftlicher Wert, sondern auch ein wachsender geschäftlicher und rechtlicher Imperativ. Wenn es um Barrierefreiheit in Unternehmensvideos geht, bedeutet das: Sie sollten für jeden zugänglich sein, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Die Berücksichtigung von Untertiteln, Audiodeskriptionen und einer verständlichen Sprache ist dabei nicht nur ein Zeichen von sozialer Verantwortung, sondern erweitert auch deine Reichweite enorm und schützt dich vor möglichen rechtlichen Fallstricken.
In diesem Artikel erfährst du, warum Barrierefreiheit in Unternehmensvideos nicht nur ethisch, sondern auch geschäftlich und rechtlich wichtig ist. Wir gehen auf zentrale Vorteile ein, zeigen dir, welche Elemente barrierefreie Videos enthalten sollten, und geben dir einen Einblick, wie wir als Filmproduktion diesen Anspruch in der Praxis umsetzen.
Warum Barrierefreiheit in Unternehmensvideos entscheidend ist
Barrierefreie Videos schaffen Verbindungen. Sie öffnen den Zugang zu Informationen für Menschen, die sonst ausgeschlossen wären, und erweitern so deine Reichweite. Gleichzeitig erfüllen sie gesetzliche Vorgaben und verbessern die Nutzererfahrung für alle.
Die Investition in Barrierefreiheit bietet gleich mehrere Vorteile:
-
Erhöhte Reichweite & Inklusion – Du erreichst Menschen mit Hör- oder Sehbehinderungen, die sonst keinen Zugang zu deinen Inhalten hätten. Das bedeutet Millionen potenzieller Kunden, Bewerber oder Partner.
-
Bessere User Experience für alle – Untertitel helfen nicht nur Menschen mit Hörbeeinträchtigungen. Viele schauen Videos ohne Ton – ob unterwegs oder im Büro – und profitieren genauso. Audiodeskriptionen sind nicht nur für Sehbehinderte nützlich, sondern auch als Lernhilfe.
-
Rechtliche Sicherheit – Gesetze wie die Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) machen barrierefreie Inhalte in vielen Branchen verpflichtend.
-
SEO-Vorteile – Untertitel und Transkripte liefern wertvollen Textinhalt, der von Suchmaschinen indexiert werden kann – ein Pluspunkt für die Sichtbarkeit deiner Videos und Website.
-
Stärkung des Markenimages – Wer Inklusion lebt, wird als verantwortungsbewusst und modern wahrgenommen.
-
Bessere Verständlichkeit – Klare, einfache Sprache hilft allen – besonders Menschen mit kognitiven Einschränkungen oder geringen Deutschkenntnissen.
Barrierefreiheit in Unternehmensvideos ist kein „Nice-to-have“, sondern ein strategischer Erfolgsfaktor, der deine Videos nachhaltiger wirken lässt.
Kernbereiche der Videobarrierefreiheit
Um ein Unternehmensvideo wirklich barrierefrei zu machen, reicht es nicht, einfach nur Untertitel hinzuzufügen. Mehrere Elemente spielen zusammen und müssen sorgfältig geplant werden.
Untertitel & Transkripte
Untertitel sind der bekannteste Baustein barrierefreier Videos – und dennoch gibt es Unterschiede:
-
Geschlossene Untertitel (Closed Captions) können vom Nutzer ein- und ausgeschaltet werden und enthalten neben dem gesprochenen Text auch Geräuschbeschreibungen.
-
Offene Untertitel (Open Captions) sind fest im Video integriert und immer sichtbar.
-
Transkripte bieten den kompletten Video-Inhalt in Textform, ideal für Suchmaschinen und Nutzer, die lieber lesen.
Audiodeskription (AD)
Eine zusätzliche Tonspur beschreibt wichtige visuelle Elemente – etwa Mimik, Gestik, Szenenwechsel oder eingeblendete Grafiken – und wird in Sprechpausen eingefügt.
Leichte Sprache / Einfache Sprache
Kurze Sätze, einfache Wörter und der Verzicht auf unnötigen Fachjargon machen Inhalte für alle Menschen verständlich – gerade bei Erklärvideos oder wichtigen Unternehmensbotschaften entscheidend.
Kontrast & Visuals
Guter Farbkontrast erhöht die Lesbarkeit von Texten und Grafiken, während der Verzicht auf schnelle Schnitte oder flackernde Bilder gesundheitliche Risiken wie epileptische Anfälle reduziert.
Wenn diese Elemente zusammenspielen, entsteht ein Unternehmensvideo, das nicht nur barrierefrei, sondern auch für ein breiteres Publikum attraktiv ist.
Unser Ansatz für barrierefreie Videoproduktionen
Barrierefreiheit in Unternehmensvideos beginnt bei uns nicht erst in der Postproduktion, sondern schon in der Konzeptphase. Unser Ziel: Videos, die ästhetisch, wirkungsvoll und für alle zugänglich sind.
So setzen wir Barrierefreiheit um:
-
Konzeption mit Inklusionsgedanken – Wir denken bereits in der Planung an klare Sprache und visuelle Gestaltung, die eine spätere Audiodeskription erleichtert.
-
Präzise Untertitelung – Unsere Untertitel sind normgerecht, erfassen den gesprochenen Text und relevante Geräusche.
-
Audiodeskription von Experten – Erfahrene Sprecher fügen nahtlos Bildbeschreibungen ein.
-
Transkription & Sprachoptimierung – Wir liefern vollständige Transkripte und passen Texte auf Wunsch für „Leichte Sprache“ an.
-
Beratung zu Standards & Tools – Wir halten dich über aktuelle Richtlinien auf dem Laufenden und geben Tipps zur optimalen Veröffentlichung barrierefreier Videos.
Das Ergebnis sind barrierefreie Unternehmensvideos, die rechtssicher, zugänglich und markenstärkend sind.
Barrierefreiheit bei den Special Olympics in Turin
Barrierefreiheit ist für uns kein theoretisches Konzept, sondern gelebte Praxis. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel dafür war unsere Produktion bei den Special Olympics World Winter Games in Turin. Dort haben wir nicht nur sportliche Höchstleistungen eingefangen, sondern auch erlebt, wie echte Inklusion vor und hinter der Kamera aussehen kann.
Für das TV-Format haben wir mit einem inklusiven Moderatorenpaar gearbeitet. Diese Zusammenarbeit hat gezeigt, wie stark die Wirkung ist, wenn Barrierefreiheit schon in der Produktion verankert wird: authentische Geschichten, eine breitere Ansprache und Inhalte, die wirklich jeden erreichen.
Unsere Erfahrung aus Turin fließt heute direkt in die Umsetzung barrierefreier Unternehmensvideos ein – von der Planung bis zum fertigen Produkt. Wenn du mehr über dieses Projekt erfahren möchtest, lies gern unseren ausführlichen Artikel dazu: Special Olympics 2025 – Filmproduktion mit Herz.
Fazit: Mach deine Botschaft für jeden erlebbar
Barrierefreiheit in Unternehmensvideos ist mehr als eine gesetzliche Pflicht – sie ist ein Bekenntnis zu Inklusion, ein Hebel für Reichweite und ein Beitrag zu einer positiven Markenwahrnehmung. Mit den richtigen Maßnahmen machst du deine Botschaft für jeden erlebbar – und stellst sicher, dass wirklich niemand ausgeschlossen wird.
Du willst sicherstellen, dass deine Videos wirklich jeden erreichen – unabhängig von Einschränkungen – kennst dich mit Barrierefreiheit in Unternehmensvideos aber nicht aus? Wir begleiten dich von der ersten Idee bis zur fertigen barrierefreien Produktion, die auf allen Plattformen Wirkung zeigt. Lass uns gemeinsam dein nächstes Video so gestalten, dass es jeden erreicht – optisch, akustisch und inhaltlich. Kontaktiere uns jetzt für ein unverbindliches Beratungsgespräch.