Mit Klara Bühl und Janina Minge zwischen Spielfeld, Interviews und persönlichen Geschichten
Für viele ist es ein Traum, im Fußball beruflich Fuß zu fassen – und genau diesem Gedanken widmet sich die neue dokumentarische Porträtreihe „Traumfabrik – Faszination Fußball“. Produziert für den Sender #dabeiTV (zu streamen über Magnet TV) in Zusammenarbeit mit Forty10, beleuchtet das Format die Menschen hinter dem Profifußball. Im Mittelpunkt stehen Persönlichkeiten aus der 3. Liga und der Frauen-Bundesliga, die ihren Weg in der „Traumfabrik Fußball“ gehen – mit all den Höhen, Tiefen und Geschichten, die diesen Sport so faszinierend machen.
Für uns bedeutete dieses Projekt, an zwei intensiven Produktionstagen ganz nah dabei zu sein. Mit der Kamera begleiteten wir Klara Bühl vom FC Bayern München und Janina Minge vom VfL Wolfsburg – zwei Spielerinnen, die nicht nur sportlich auf höchstem Niveau agieren, sondern auch als Persönlichkeiten inspirieren.
Auftakt beim Google Pixel Supercup in Karlsruhe
Der erste Drehtag führte uns in den BBBank Wildpark in Karlsruhe, wo der Google Pixel Supercup der Frauen stattfand. Auf dem Rasen standen sich Doublesieger FC Bayern München und Vizemeister VfL Wolfsburg gegenüber – zwei Teams, die den deutschen Frauenfußball seit Jahren prägen. Die Atmosphäre im Stadion war elektrisierend: rund 17.000 Zuschauer, eine große Bühne für den Auftakt der neuen Saison und ein Duell, das den Charakter eines echten Klassikers hatte.
Wir hatten uns jedoch bewusst auf zwei Spielerinnen konzentriert: Janina Minge in der Defensive des VfL und Klara Bühl in der Offensive des FC Bayern. Während sechs Tore fielen und das Spiel mit einem 4:2-Sieg für München endete, richteten wir unsere Kameras fast ausschließlich auf die beiden Nationalspielerinnen. Die Aufgabe bestand darin, nicht nur sportliche Szenen einzufangen, sondern die Präsenz, Körpersprache und Leidenschaft dieser Fußballerinnen zu dokumentieren.
Direkt nach dem Schlusspfiff bot sich die Gelegenheit zu einem besonderen Moment: ein Doppelinterview mit Klara und Janina. Natürlich sprachen wir über die Partie, doch der Fokus lag auf den persönlichen Ebenen – was sie antreibt, wie sie ihre Rollen in Verein und Nationalmannschaft wahrnehmen und wie sie den Wechsel zwischen Gegnerschaft und Teamgeist erleben. Dieser Kontrast – mal als Rivalinnen auf dem Platz, mal als Mitspielerinnen im DFB-Trikot – machte das Gespräch zu einem spannenden Highlight.
Ein Tag mit Klara Bühl auf dem FC Bayern Campus
Der zweite Produktionstag führte uns nach München, genauer gesagt auf den FC Bayern Campus im Münchner Norden. Hier durften wir Klara Bühl einen ganzen Tag lang begleiten – eine Gelegenheit, die seltenen, persönlichen Einblicke zu gewinnen.
Am Morgen starteten wir mit einer Trainingseinheit, in der Klara zusammen mit ihrem Team an Spielformen und Technik feilte. Wir konnten ihre Dynamik auf dem Platz, aber auch die Leichtigkeit und den Teamgeist einfangen, der in jeder Szene spürbar war. Anschließend standen Interviews mit Lea Schüller, Lena Oberdorf und Co-Trainerin Clara Schöneauf dem Plan. Besonders eindrücklich war das Gespräch mit Schöne, die Klara noch aus Freiburger Zeiten kennt. Ihre Rückblicke auf die ersten Schritte einer jungen Bühl, die voller Ehrgeiz und Freude dem Traum vom Profifußball nachging, verliehen der Produktion eine persönliche Tiefe.
Der Höhepunkt des Tages war ein ausführliches Einzelinterview mit Klara im Heimstadion der Bayern-Frauen. Hier öffnete sie sich noch einmal auf eine sehr persönliche Weise. Sie sprach über ihre Anfänge, ihre Motivation und darüber, was es für sie bedeutet, Fußballerin zu sein. Es ging um Erfolge und Herausforderungen, um Rückschläge, aus denen sie gelernt hat, und um den besonderen Zusammenhalt im Frauenfußball. Die Gespräche zeigten eine Sportlerin, die nicht nur durch ihr Spiel überzeugt, sondern auch durch Authentizität und Bodenständigkeit.
Abseits des Rasens – Marketing, Medien und Erinnerungen
Neben den sportlichen Szenen sammelten wir auch Eindrücke aus dem Umfeld des Profisports. Beim UEFA-Marketing-Tag in München begleiteten wir Klara zu Presseterminen, Interviews und Fotoshootings. So entstand ein facettenreiches Bild einer Fußballerin, die nicht nur auf dem Platz im Rampenlicht steht, sondern auch abseits davon Verantwortung trägt.
Ein besonderes Highlight war das Gespräch mit Giulia Gwinn, Teamkollegin und langjährige Weggefährtin von Klara. Beide kennen sich seit Jugendzeiten beim Freiburger FC, und Gwinn konnte Anekdoten erzählen, die das Bild von Klara als Mitspielerin und Freundin noch einmal abrundeten. Diese persönlichen Erinnerungen gaben dem Projekt eine emotionale Note, die über das reine Sportgeschehen hinausgeht.
Fazit: Nähe, Leidenschaft und echte Geschichten
Die beiden Drehtage haben eindrucksvoll gezeigt, was die „Traumfabrik – Faszination Fußball“ ausmacht: Persönlichkeiten sichtbar machen, Nähe erzeugen und Geschichten erzählen, die über die 90 Minuten hinausgehen. Wir durften Klara Bühl und Janina Minge in ganz unterschiedlichen Situationen erleben – als Spielerinnen, Gesprächspartnerinnen und Menschen, die ihren Traum leben.
Die Folge mit Klara und Janina wird in Kürze auf #dabeiTV zu sehen sein. Wir sind gespannt, wie die Zuschauerinnen und Zuschauer diesen besonderen Blick hinter die Kulissen des Frauenfußballs aufnehmen – und freuen uns, Teil dieses Projekts gewesen zu sein.