DER AUFSTIEG DES VIDEO-PODCASTS: WIE UNTERNEHMEN IHRE EXPERTISE IM BEWEGTBILD TEILEN

2025-07-16 Markus

Warum reines Audio nicht mehr reicht – und wie du mit Video-Podcasts echte Sichtbarkeit erzielst

Podcasts sind längst ein etabliertes Format, wenn es darum geht, Wissen zu teilen und Thought Leadership aufzubauen. Doch in einer Welt, in der visuelle Inhalte immer dominanter werden, reicht ein reines Audioformat oft nicht mehr aus. Video-Podcasts für Unternehmen füllen diese Lücke – als vielseitige, glaubwürdige und aufmerksamkeitsstarke Erweiterung des klassischen Podcasts. Sie eröffnen deinem Unternehmen völlig neue Möglichkeiten, deine Expertise zu präsentieren, deine Brand Story zu erzählen und die Bindung zu deiner Zielgruppe zu vertiefen.

In diesem Artikel erfährst du, was ein Video-Podcast für Unternehmen wirklich leisten kann, für welche Firmen er sich eignet, wie die Umsetzung abläuft – und warum sich die Zusammenarbeit mit einer Filmproduktion lohnt.

Mehr als nur Audio – was Video-Podcasts für Unternehmen wirklich leisten

Ein Video-Podcast für Unternehmen ist kein bloß bebilderter Audio-Mitschnitt. Er nutzt die Kraft des Bewegtbilds, um Inhalte intensiver zu vermitteln. Du kannst Emotionen transportieren, visuelle Hilfsmittel einbauen und dein Publikum nicht nur akustisch, sondern auch visuell mitnehmen. Die Mehrwerte liegen auf der Hand:

  • Visuelle Verbindung: Zuschauer können Mimik und Gestik der Sprecher sehen, was die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen stärkt. Das schafft eine persönlichere Bindung als bei reinen Audio-Formaten.
  • Komplexe Inhalte visuell erklären: Ob Diagramme, Präsentationen, Produkt-Demos oder Archivmaterial – visuelle Elemente erleichtern das Verständnis komplexer Themen erheblich und machen den Inhalt greifbarer.
  • Erhöhte Aufmerksamkeit und Engagement: Bewegtbild zieht die Aufmerksamkeit stärker auf sich. Zuschauer bleiben länger dran und sind eher bereit, sich intensiv mit den Inhalten auseinanderzusetzen.
  • Bessere Wiederverwertung – Content Repurposing: Aus einem Video-Podcast lassen sich mühelos kurze Clips für Social Media (TikTok, Instagram Reels, YouTube Shorts) erstellen, die Reichweite erhöhen und neue Zielgruppen ansprechen. Auch reine Audio-Versionen oder Transkripte sind schnell generiert.
  • SEO-Vorteile: Videoinhalte werden von Suchmaschinen bevorzugt und können die Sichtbarkeit Ihrer Marke online erheblich verbessern, insbesondere auf Plattformen wie YouTube, der zweitgrößten Suchmaschine der Welt.

Für welche Unternehmen eignen sich Video-Podcasts?

Ob Konzern, Agentur oder wachsendes Start-up – Video-Podcasts für Unternehmen sind vielseitig einsetzbar. Entscheidend ist die richtige Zielsetzung. In unserem Blogartikel zur Auswahl der passenden Videoformate im B2B-Bereich haben wir Video-Podcasts bereits als starkes Instrument für die Vermittlung von Know-how eingeordnet. Besonders profitieren hiervon:

  • B2B-Unternehmen und Dienstleister: Um komplexe Produkte oder Dienstleistungen anschaulich zu erklären, Fachwissen zu demonstrieren und sich als Branchenführer zu positionieren. Interviews mit Experten oder Kundenmeinungen wirken im Bewegtbild besonders authentisch.
  • Marken, die Storytelling betreiben: Um ihre Entstehungsgeschichte, Werte oder Unternehmenskultur auf eine emotionale und persönliche Weise zu vermitteln.
  • Bildungs- und Weiterbildungseinrichtungen: Für Online-Kurse, Tutorials oder Diskussionsrunden, die durch visuelle Hilfsmittel und Interaktionen angereichert werden.
  • Start-ups und innovative Unternehmen: Um ihre Vision und neue Ideen ansprechend zu präsentieren und Investoren oder Talente zu gewinnen.
  • HR- und Recruiting-Abteilungen: Um Einblicke in den Arbeitsalltag zu geben, Unternehmenskultur zu zeigen und potenzielle Bewerber authentisch anzusprechen.

Der Weg zum professionellen Video-Podcast – von der Idee bis zur Veröffentlichung

Ein erfolgreicher Video-Podcast für Unternehmen braucht mehr als nur Technik. Er lebt von einer klaren Strategie, professioneller Umsetzung und einem durchdachten Konzept. Als erfahrene Filmproduktion unterstützen wir dich von der ersten Idee bis zum fertigen Produkt.

Am Anfang steht die Zieldefinition: Möchtest du Leads generieren, deine Marke stärken oder Expertenwissen positionieren? Danach folgt die Analyse deiner Zielgruppe – nur wer genau weiß, wen er erreichen will, kann relevante Inhalte entwickeln.

Themenplanung und Formatwahl sind essenziell. Soll dein Podcast ein Interviewformat haben, auf Diskussionen setzen oder eine Solo-Präsentation werden? Auch Stil und visuelle Gestaltung sollten zur Marke passen.

Die Pre-Production umfasst alle Details: vom Skript oder Leitfaden über Briefings bis zur Locationwahl. Hier zeigt sich, wie effizient später produziert werden kann. Wir kümmern uns um das Set-up, passende Licht- und Tontechnik, Kameraeinstellungen und falls nötig auch um den Einsatz eines Teleprompters.

Bei der eigentlichen Produktion achten wir auf Regie, ruhige Abläufe, klare Kommunikation und optimale Bildwirkung. Multi-Kamera-Set-ups sorgen für dynamische Schnitte, die später in der Postproduktion richtig zur Geltung kommen.

Die Bearbeitung umfasst neben Schnitt und Sounddesign auch die Integration von Bauchbinden, B-Roll, Farbkorrektur und einem markengerechten Intro/Outro. Untertitel, Transkripte und SEO-Optimierungen gehören ebenso dazu wie die Distribution auf Plattformen wie YouTube, Vimeo oder deine eigene Website.

Damit dein Video-Podcast für Unternehmen nicht ungesehen bleibt, bereiten wir auch Teaser, Snippets und Social-Media-Content zur gezielten Vermarktung auf.

Warum nicht einfach selbst drehen?

Klar – ein Video-Podcast lässt sich theoretisch auch mit deinem Smartphone aufnehmen. Aber: Sobald dein Podcast ein Aushängeschild deiner Marke ist, zählt der Eindruck. Und der entsteht bereits in den ersten Sekunden.

Unschöner Ton, schlechtes Licht oder ein unruhiges Bild mindern nicht nur die Qualität deines Podcasts, sondern schaden auch deiner Glaubwürdigkeit. Egal ob im B2C- oder im B2B-Kontext – es ist entscheidend, einen hochwertigen Eindruck zu hinterlassen.

Mit uns an deiner Seite erhältst du:

  • ein visuelles Konzept, das zu deinem Branding passt
  • eine Bildsprache, die Wiedererkennung schafft
  • klare Abläufe und ein Set-up, das dir Sicherheit gibt
  • mehrere Episoden an einem Drehtag – effizient und gut planbar

Gute Planung bedeutet: ein Drehtag – viele Folgen. So entsteht aus einem Produktionstag ein ganzer Staffelauftakt.

Fazit

Ein Video-Podcast für Unternehmen ist mehr als ein Trend – er ist ein wirkungsvolles Kommunikationsmittel für alle, die mit Substanz und Persönlichkeit überzeugen wollen. Du erreichst deine Zielgruppe direkter, visueller und nachhaltiger. Wenn du deine Expertise sichtbar machen willst, Vertrauen aufbauen und deine Inhalte in neue Kanäle bringen möchtest, dann ist ein professionell produzierter Video-Podcast der logische nächste Schritt.

Hast du schon erste Ideen für Themen oder Formate deines eigenen Video-Podcasts, die du gerne besprechen möchtest? Dann melde dich bei uns.

LASS UNS ZUSAMMENARBEITEN

Wir legen Wert auf offene Kommunikation und freuen uns, von dir zu hören.

Prechtl Film GmbH | Mittelfeld 12a | 82229 Seefeld | Germany
Tel.: +49 8152 399 79 36 | Mail.: servus@prechtl.film

© 2025 Prechtl Film GmbH

contact-section